Apple möchte die Laufzeit von Zertifikaten weiter kürzen. Diesmal auf nur 10 Tage ab 2027. Ich halte die Kosten/Nutzen Rechnung da für arg überschaubar und die Argumentation für teilweise konstruiert.
Das CERT-BUND vermeldet auf Twitter, dass 28% (über 12.000 Systeme) der Server mit OWA (Outlook on the web) in Deutschland auf einem Patch-Niveau von vor 6 Monaten stehen. Bei 15% (ca. 6500 Systeme) sind es sogar 12 Monate.
Die E-Rechnung kommt ab Januar 25. Es gibt zwar diverse Übergangsfristen, die unter Umständen bis 2027 reichen. Die gelten aber nur für den Versand. Nicht für dem Empfang.
Irgendwie muss mir im Juni ein Beitrag von Meredith Whittaker entgangen sein, in dem sie sich - sehr passend - über das neue Branding von diesem Blödsinn beschwert.
In diversen Medien tauchen seit geraumer Zeit Artikel auf, die erklären warum agil tot ist, nicht tot ist, warum die in einer Studie genannten Ausfallraten stimmen bzw. nicht stimmen und ob wir jetzt agile Software Entwicklung hassen oder nicht hassen.
Dovecot bietet in mehreren Versionen eine Angriffsfläche für DoS Attacken, um den Server aus dem Verkehr zu ziehen. Eine abgesicherte Version steht mit 2.3.21 zur Verfügung.
Crowdstrike hat ein RCA zum Großausfall von neulich veröffentlicht.
Laut Einleitung ist es weniger technisch und soll verständlich sein. Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben. Das Dokument ist erklärend ... nachdem man sich durch den Schutzwall an Bullshit-Bingo gekämpft hat.
Das ZDF hat einen Artikel online, den man fast schon Comedy nennen könnte, wenn es nicht relevant wäre. Es geht um Arbeitskampf. Oder korrekter um kreative Arbeitsvermeidung vs. Stasimethoden im Homeoffice.
Nachdem Microsoft Mitte des Monats schon Opfer des Updates von CrowdStrike war kommt nun auch noch ein DDoS Angriff hinzu, der trotz Schutzmechanismen, die augenscheinlich nicht richtig konfiguriert waren, durchgeschlagen hat.